4. Fachtag Flucht und Behinderung

Was ist notwendig für eine gute Integration? Von Olga Brecht Aktuell kommen acht von zehn in Hamburg Schutzsuchenden mit Behinderung aus der Ukraine. Die Lebenshilfe Hamburg berät, begleitet und betreut seit vielen Jahren mit dem Projekt „ZuFlucht Lebenshilfe“ Geflüchtete mit Behinderung und ihre Angehörigen. Unter dem Titel „Was ist notwendig für eine gute Integration von [...]

Von |2023-07-21T12:22:53+02:0021.07.2023|

Projekt ZuFlucht hat eingeladen

Fachtag „Migration/Flucht und Behinderung“ bei der Lebenshilfe Hamburg Ein breites Netzwerk sachkundiger Kollegen aus Behindertenhilfe und Migrationsverbänden, Mitgliedern der Hamburger Bürgerschaft und des Deutschen Bundestags traf sich auf Einladung der Lebenshilfe Hamburg am 25. Oktober 2018. Thema des Hamburger Fachtags war das interkulturelle Querschnittsthema Migration/Flucht und Behinderung und die Hürden im Integrationsprozess von Geflüchteten [...]

Von |2018-11-29T11:48:55+01:0029.11.2018|

Zarifa und Richard: Geflüchtete Geschwister aus Afghanistan

Das Hamburg Journal (NDR) hat am 30.07.2018 den Beitrag "Wenn Geschwister die Fürsorge übernehmen" gesendet. Im Beitrag geht es um die  Geschwister Zarifa und Richard, die aus Afghanistan geflohen sind. Richard hat Trisomie 21 und lebt zusammen mit seinen Schwestern in einer Hamburger Erstaufnahme für geflüchtete Menschen. Der Beitrag zeigt eindrucksvoll die oft schwierige [...]

Von |2018-07-31T14:09:01+02:0031.07.2018|

Sprachmittler für Flüchtlinge und Migranten

Hilfe bei Verständigungsproblemen beim Arzt und in der Beratung Sprachmittler sind Menschen, die außer Deutsch noch andere Sprachen sprechen und sich in der Begleitung von Flüchtlingen und Migranten bei Terminen mit Ärzten und Verbänden engagieren. Sprachmittler sind auch Kulturvermittler. Neues Modellprojekt Für die ambulante Gesundheitsversorgung und Beratung von Menschen mit Behinderung gibt es [...]

Von |2018-07-03T14:13:53+02:0003.07.2018|

Selbsthilfe für Alle

Neue Termine der Selbsthilfegruppe für geflüchtete Menschen mit Behinderung Seit letztem Sommer gibt es eine Selbsthilfegruppe für geflüchtete Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen bei der Lebenshilfe Hamburg. Die Mitarbeiterinnen des Projektes ZuFlucht Lebenshilfe unterstützen die Gruppe. Die Teilnehmer diskutieren Fragen zum Leben mit Behinderung in Deutschland und tauschen sich über ihre Erfahrungen [...]

Von |2018-07-03T15:24:30+02:0003.07.2018|

ZuFlucht Lebenshilfe: Quali­fikation für an­gehende Ärzte

Flucht und Behinderung im Studiengang Medizin Bereits im Dezember 2017 haben wir Studierenden der Medizin im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) unser Projekt vorgestellt. Die Studierenden sind im 8. Semester und belegen das Wahlpflichtfach „Interkulturelle Kompetenz und internationale Medizin“. Anhand eines Fallbeispiels haben wir über die Lebenslage und die Möglichkeiten zur Unterstützung von geflüchteten Menschen [...]

Von |2018-08-22T15:00:10+02:0002.07.2018|

AN(ge)KOMMEN IN HAMBURG – Viertes Forum Flüchtlingshilfe

Wie Integration gelingen kann Freitag, 31. August 2018 - Kampnagel Kulturfabrik Senatorin Melanie Leonhard, Ombudsfrau Annegrethe Stoltenberg, Anne Busch von den MITmachren, Anja von Eijsden von Der Hafen Hilft!, Hendrikje Blandow-Schlegel MdHB von der Flüchtlingshilfe Harvestehude, Annja Haeling von Lanzenauer von der Sprachbrücke Hamburg und Taisir Helwani sind dabei. "Offizielle Eröffnung" des diesjährigen [...]

Von |2018-07-02T15:12:28+02:0002.07.2018|

Sprachmittlerpool für Geflüchtete mit Behinderung startet!

Zum 1. Juni 2018 startete der Hamburger Sprachmittlerpool für die ambulante Gesundheitsversorgung und Beratung von Menschen mit Behinderung. Das Modellprojekt wurde vom Verein „SEGEMI  Seelische Gesundheit – Migration und Flucht“ in Kooperation mit der Lebenshilfe Hamburg und der Ärztekammer Hamburg konzipiert und läuft zunächst für ein Jahr. Sprachbarrieren abbauen – Behandlung ermöglichen [...]

Von |2018-06-05T15:40:39+02:0005.06.2018|

31. Mai: Vorstellung des Modellprojekts SprachmittlerInnen für Geflüchtete mit Behinderung

Vorstellung des Modellprojekts SprachmittlerInnen für Geflüchtete mit Behinderung Am Donnerstag, den 31. Mai 2018 stellt SEGEMI (Seelische Gesundheit - Migration & Flucht e.V.) in Kooperation mit der Lebenshilfe Hamburg und der Ärztekammer Hamburg das neue Modellprojekt zur Integration von Sprachmittler/innen in die ambulante Versorgung von Geflüchteten mit Behinderung vor. Zukünftig sollen SprachmittlerInnen für [...]

Von |2018-05-29T11:29:15+02:0029.05.2018|
Nach oben