„Bitte Abstand halten“, „Bitte waschen Sie sich Ihre Hände“, „Bitte bleiben Sie zu Hause“…
In diesen Tagen einer beispiellosen Krise, zwischen Notstandsverordnungen, Schulschließungen und „Fake-News“, die in sozialen Medien verbreitet werden, ist es nicht immer einfach zu wissen was zu tun ist, um die Verbreitung von Covid-19 (Coronavirus) zu verhindern.
Für geflüchtete Menschen mit Behinderung ist die Situation herausfordernd. Sie befinden sich in prekären Lebensbedingungen und haben gesundheitliche Einschränkungen. Dazu kommen oft Sprachbarrieren und ein begrenzter Zugang zu digitalen Ressourcen. Diese sind aber gerade jetzt besonders wichtig, zum Beispiel um Aufenthaltsgenehmigungen zu verlängern oder Kindern Zugang zu elektronischem Unterricht zu ermöglichen. Außerdem ist das gesundheitliche Risiko einer Covid-19 Erkrankung für geflüchtete Menschen mit Behinderung oft deutlich erhöht, da es in Gemeinschaftsunterkünften deutlich schwieriger ist Abstand zu anderen Menschen zu halten und mögliche Vorerkrankungen zu Komplikationen im Krankheitsverlauf führen können.
Die Mitarbeiter*innen der Projekte „Kultursensible Selbsthilfe“ und „ZuFlucht“ der Lebenshilfe Hamburg haben eine Reihe von Links zusammengestellt, um unsere Klient*innen und alle, die Informationen über COVID-19 in arabischer, persischer, türkischer, russischer Sprache etc. benötigen, zu unterstützen.
Ein besonderer Dank für diese Quellen geht an „Handicap International“ und „Handbook Germany“
Mehrsprachige Infoblätter der Johanniter Unfallhilfe (englisch, dari, arabisch, farsi, türkisch, russisch, italienisch, französisch) abrufbar über den Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge:
Täglich aktualisierte Infos zum Coronavirus von Handbook Germany
Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch und Russisch
Informationen zur Verlängerung des Aufenthaltsstatus in Hamburg
Nachbarschaftshilfe in Hamburg
Corona-Soli-Hamburg
Coronavirus Update Videos auf Arabisch im Youtube-Channel von WDRforyou
Coronavirus Update Videos auf Persisch auf der Facebookseite von WDRforyou